Frankfurt, Germany
richard@ems-frankfurt.de

Medizingerätezulassung ?

Neulich hab ich mich in einer Facebook-Gruppe angemeldet, die sich mit EMS-Training beschäftigt. Genauer handelt es sich dabei um eine Gruppe private Gruppe in der nur professionelle, mit EMS arbeitende Menschen aufgenommen werden. Als ich mich so durch die Diskussionen forstete überkam mich dann aber doch der große Schrecken. Die Thematik war meist auf das Thema MihaBodytec beschränkt. Es ging um auslaufenden Support für die alten Geräte und Westen. Aber auch um die medizinische Zulassung neuer Geräte. Es war dies eine Gruppe für „Profis“.

Entwicklung:

Wenn ich so durch meine Stadt schlenderte wunderte ich mich doch bisher schon immer wie die ganzen EMS-Studios noch mit den alten verkabelten EMS-Maschinen Training anbieten wollen. Ich selbst habe 2017, als die Wireless-EMS-Technik aufkam sofort gewechselt. Denn Funktionelles EMS, so wie ich mir das vorstelle, geht halt eben viel besser ohne als mit Kabel. In der Profi-Gruppe wurde nun quasi das Ende eines Geschäftsmodells (einer ganzen Branche?) ausgerufen, nur weil Miha den Support für alte Geräte einstellt… Leute – die Frage ist WARUM sich der StudioMarkt nicht schon von selbst weiterentwickelt hat. Man hat als Inhaber oder Trainer eines solchen doch den Anspruch dem Klienten das bestmögliche EMS-Training zu geben, das möglich ist. Das ist meiner Ansicht nach Wireless und grundlegend anders konzipiert als das in den Studios vorzufindende (ok, das ist sehr verallgemeinert; ich denke es gibt viele gute Ausnahmen).

Also fiel ich quasi vom Glauben ab als ich die Diskussionen so verfolgte. Aber ein Ding verunsicherte mich noch mehr als die mangelde Entwicklungsbereitschaft mancher EMS-Studios. Im Zuge einer Neuregelung des Gesetzes zur Nichtionisierenden Strahlenschutzverordnung wird immer wieder behauptet ab dann und dann (2022) müssten EMS-Geräte (Studio) auf jeden Fall eine Medizingerätezulassung haben. Also sollte jeder auf das neue Gerät umsteigen und seine Trainer auch entsprechend schulen lassen. Denn sonst würde quasi eine Schließung des Studios drohen. Hallo gehts noch? Wieso wird das nur von dieser einen, den Markt führenden Firma proklamiert? Fakt: In dieser NiSV-Verordnung steht nichts von einer Verpflichtung, im EMS-Bereich nur noch Medizinprodukte zu nutzen oder nur mit einer Medizinischen Ausbildung EMS-Trainings zu geben.

Bemerkt etwa ein Firma, welcher der EMS-Markt richtig dankbar sein sollte, da sie ein massentaugliches Produkt quasi kreiert hat, dass sie mit der Entwicklung dieser kleinen Trainingswelt nicht mitgegangen ist, und ihr deshalb jetzt Marktanteile wegbrechen? Gibt es doch mehr Menschen, die sich freies EMS-Training gönnen wollen? Man kann nur spekulieren…

Aber jetzt wieder zum Medizinprodukt. Ich finde es super wenn ich mit einem Medizinprodukt Menschen therapieren kann.

Was bedeutet das überhaupt „Medizinprodukt“?

Damit man ein Medizinprodukt als solches einsetzen kann, benötigt man eine medizinische Ausbildung. Hier genügt es nicht, einen Master in Fitness und eine EMS-Trainer-Ausbildung zu haben, sondern es wird eine MEDIZINISCHE Ausbildung zwingend vorausgesetzt – sonst kann man nur FITNESS-Produkte und FITNESS-Trainings anbieten.

Auch ein EMS-Training ist selbstverständlich im Fitness-Bereich mit mehreren Personen möglich. Wenn ein Mediziner einer Krankheit mittels eines Medizinprodukts heilen möchte (v.a. orthopädisch und koronar, was mit einem EMS-Gerät mit Medizingerätezulassung möglich ist) – macht das teilweise nur im 1:1 Sinn.

Von der Firma wird also durch Lobbyarbeit suggeriert, dass EMS nur noch medizinisch angewendet werden darf? Und man deshalb als Studio auf jeden Fall das Produkt dieser Firma kaufen soll? Das geht doch absolut am Ziel vorbei…

Medizinprodukt Fitness

Sieht man aber nun die Fitness an sich schon als Medizin an wird die Geschichte dann umso fragwürdiger. Ich kann meiner Ansicht nach einen Prä-Diabetes mit Sport im Allgemeinen heilen. Benutze ich dazu ein elektronisches Muskelstimulationsgerät und stelle damit einen höheren Grundverbrauch und damit evtl. ein Kaloriendefizit her, so ist das Gerät für mich medizinisch induziert, obwohl es ein Fitness-Gerät sein kann. Also sollte man sich vielleicht nicht so sehr auf das Gerät an sich, als vielmehr die Wirkung der sinnvollen breiten Anwendung konzentrieren. Dafür wäre es von nutzen wenn man starke Partner im Markt hat. Den der EMS-Markt in Deutschland ist Vorreiter. Hier wird die Zukunft der Muskelstimulation nach Europa und in die Welt hinaus exportiert. Man sollte sich vielmehr mit den gesundheitspositiven Wirkungen sinnvoll eingesetzter Muskelstimulationsapparate für die breite Masse (Kosten der Krankenkassen für Zivilisationskrankheiten!!!!) befassen als kleine Grabenkämpfe auf verschiedenen Ebenen auszufechten.

Mit EMS, auch mit Fitness-EMS kann ich medizinisch sinnvolle Wirkungen schaffen. Durch Organstimulation (Muskel) werden auf so vielen verschiedenen Ebenen positive Effekte erreicht, die ich mir mit keinem Medikament der Welt kaufen könnte. Die Muskelaktivierung ist der Schlüssel. Viel Muskel lässt uns lange leben.

Ich glaube sowohl Medizinisches-, Fitness-, und auch Home-EMS hat seine Daseinsberechtigung. Wir brauchen alle Geschütze die verfügbar sind um die Welle an Übergewicht, Diabetes, Muskelschwäche, Herzschwäche und geistigem Stress ohne körperliche Katharsis zu bekämpfen. Eine Firma reicht dafür nicht aus. Man braucht einen starken Markt mit Innovation und Wissenschaft. Keine Grabenkämpfe – Medizinprodukt hin oder her, EMS-Studios wird es auch nächstes Jahr noch geben. Und vielleicht ändern auch einige von ihnen ihr Konzept hin zu anderen Formaten. Vielfalt ist Glück und Potential. Here we go!

Zusammenfassend: EMS ist sinnvoll. Medizinisches EMS auch. Eine Medizingerätezulassung kann nicht schaden und bereitet sicherlich einen guten Weg für eine evtl. Abrechnungsfähigkeit bei Krankenkassen. Miha Bodytec ist nicht die einzige Firma am Markt (die gerne eine Zulassung hätte). In der Verordnung steht nix wirklich neues für den Fitness-Markt. Also alles cool und easy. Hauptsache ihr bewegt euch.

 

4 Antworten

  1. Alex sagt:

    Hi Richard,

    das Studio, das ich besuche, hat auch noch mit Kabel…. und ja.. Es stört sehr, egal ob man damit die Klett-Elektroden abreißt oder nicht weiß wie man sich drehen soll und am besten dann noch drüber stolpert.

    Mir wurde vor einigen Jahren gesagt „die kabellosen Dinger taugen nichts“… Kann ich als Kunde natürlich nicht einschätzen, erst recht nicht, wenn ich selbst sowas noch nicht ausprobiert habe (Eaglefit ist bestellt)… Aber angesichts der technischen Entwicklung die wir hier überall haben… Saugroboter, die die Wohnung kartografieren können, selbstfahrende Autos (naja, zum Teil) und sonst alles Wireless, ist es schwer sich vorzustellen, dass die Wireless EMS Anzüge (grundsätzlich) nichts taugen sollten. Sicher gibt’s bessere und schlechtere, wie überall, aber am Ende will man sich vielleicht nicht die Kosten neuer Geräte antun. (Wobei ich dieses Argument in der jetzigen Lage verstehen könnte, aber vor 2 Jahren nicht)

  2. Christian Dreyer sagt:

    Hallo das mit den Medizinprodukt habe ich auch gehört wollte jetzt im August ein Studio aufmachen. Hatte mir en Anzug von Future Fitness ausgesucht da er 24 Elektroden hat also Schulter und latissismuss zusätzlich und maßgeschneiderte Anzüge nur ca. 300 € kosten jetzt hätte ich angst. Da ich mit der Bezirksregierung telefoniert hatte und mir gesagt wurde wenn der Hersteller Heilung verspricht dann kann es Probleme geben macht er zwar nicht. Jetzt war symbiont bei mir der Anzug war Super hat EKG, Kraft Messung, und Fettanalyse mich stört nur das die Box auf dem Rücken ist da ich es eigentlich auch in fitness Studio beim Training mit einsetzten wollte also an den Geräten.

    • Hallo Christian,
      es ist eben momentan viel Verunsicherung im Markt. Dein Kommentar passt da genau rein.
      Wenn Du ein Studio aufmachen willst musst du bei der zuständigen Landesbehörde (https://www.bmuv.de/themen/atomenergie-strahlenschutz/strahlenschutz/nichtionisierende-strahlung/kosmetische-anwendung-nichtionisierender-strahlung/vollzug-der-nisv) auf jeden Fall deine Geräte 2 Wochen vor Eröffnung anmelden wegen der Strahlenschutzverordnung. Du selbst musst dann noch eine Fortbildung nachweisen. Einen sogenannten Fachkundenachweis NiSV. Dieser ist ab 1.1.2023 Pflicht für alle, die mit EMS am Kunden arbeiten wollen (ausser Physios und Ärzte).
      Aber damit du EMS machen kannst ist es auf keinen Fall Notwendig ein Medizingerät zu kaufen, denn du willst ja Fitnesstraining machen, und keine Heilung (weil du das auch gar nicht darfst -> Physio).
      Bei der Auswahl des Herstellers würde ich mein Auge vor allem auf Qualität und Skalierbarkeit als auf Preis und Features setzen. Gerne können wir hierzu aber gesondert sprechen. Schreib mir einfach ne Email über den Kontakt falls Notwendig.
      EMS ist auf jeden Fall sehr gut auch im Fitnessstudio additiv zu klassischem Krafttraining, oder aber eben auch Functional Training einsetzbar. Ich mach das seit Jahren so…
      in diesem Sinne… beste Grüße,
      Richard

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert