Wo befinden wir uns gerade?
Es ist der Herbst des Jahres 2022. Wir befinden uns noch immer in einer Pandemie. Die letzten 3 Jahre waren geprägt durch ein sehr schweres Arbeitsumfeld für EMS-Studios. Wie andere Sportstätten auch waren sie von Schliessungen betroffen, die Kunden waren verunsichert wegen der Hygiene (Nasswesten und Elektroden), das Personal hat sich umorientiert. Der bisher den Markt dominierende, kabelgebundene Hersteller hat den Markt durch forsche Kommunikation zusätzlich noch verunsichert.
Was ist gut?
Fast alle Ems-Studios haben die Pandemie überlebt. Die Mitgliederzahlen sind nicht zu stark zurück gegangen. Befragungen der Bevölkerung haben ergeben, dass Menschen jetzt mehr dazu bereit sind Geld in ihre Gesundheit und Fitness zu investieren als vor der Pandemie.
Die Stimulation der Muskulatur mit elektrischen Reizen und deren gesundheitspositive Wirkungen werden in der Gesellschaft mehr und mehr wahrgenommen (Cosmic Kiss mit EasyMotionSkin).
Es gibt technische Entwicklungen die neue Perspektiven für Studiobetreiber eröffnen.
Was kann besser werden?
Wie jeder, der meinen Blog ab und an mal besucht weiß, bin ich absoluter Fan von kabellosem EMS. Ab und an mach ich mir den Spaß und ruf in Studios an um zu fragen was die dort angestellten Trainer/-innen, oder die Geschäftsführung für eine Meinung zu kabellosem EMS-Training hat. Und das Ergebnis… naja… ist meistens sehr ernüchternd für mich. Denn häufig wird mir direkt der Hahn abgedreht mit dem Satz: Wir haben unser klares Konzept und unsere Grundsätze:
- Wir arbeiten kabelgebunden weil es sicherer ist.
- Was soll mit kabellosem Training möglich sein was ich bisher nicht machen kann?
- Die kabellosen Systeme haben nicht genug Leistung/ Qualität/ Komfort.
Also was kann besser werden? Offenheit für neues, Leute! Bitte! Es gibt richtig richtig geile kabellose Systeme am Markt. Erst durch diese Freiheit die sie ermöglichen lassen sich neue Studio-, und Betreuungs-Konzepte realisieren die zu mehr Mitgliedern, Zufriedenheit, Erfolg führen können.
Wie wird sich die Branche entwickeln? Was sind die Aussichten?
Meiner Ansicht nach werden traditionelle EMS-Konzepte vor dem Aus stehen. Es wird sich ein Markt entwickeln, der sehr viel mehr auf den gut ausgebildeten Trainer angewiesen ist, denn dieser kann und muss kabellos sehr viel mehr trainingstechnisches Wissen vermitteln. Denn das Mitglied bekommt ja auch die Möglichkeit sich ein eigenes EMS-System zu mieten/leasen/kaufen. Die Expertise des Trainers hält ihn dann als Mitglied im Studio. Das macht den Trainer aber auch teurer, und für eine bisherige Kalkulation dann eben möglicherweise nicht finanzierbar. Also, so denke ich, werden wir mehr inhabergeführte Studios bekommen als Ketten, die bisher den Markt dominieren.
Franchise-Konzepte werden wohl optimalerweise als hybride Lösung wie der Bodyclub angeboten werden. Hier kann ein wenig am Personal gespart werden, und das Klientel sowohl zu Hause als auch im Club per Trainingsmediathek trainiert und betreut werden.
Weiterhin kann ich mir sehr gut vorstellen, dass auch „normale“ Fitnessstudios Ems-Training entweder als Shop-in-Shop, oder als integrierten Bestandteil zum Beispiel einiger Kursformate wie Step, HIIT und Spinning anbieten werden um ihr Angebot und die Zielgruppe zu erweitern.
Wird sich ein starker Home-Markt entwickeln?
Davon bin ich absolut überzeugt. Der Sportler hat durch sein Home-System viel mehr Unabhängigkeit, Verfügbarkeit, Gesundheit.
Unabhängigkeit: Es gibt keine extra Wege zu bewältigen um die Muskeln stimuliert zu bekommen. Es muss nicht extra Zeit aufgewendet werden um zum Studio zu fahren.
Verfügbarkeit: Es ist häufigeres Training möglich. Der Trainingserfolg muss nicht durch maximale Stimuation in 20 Minuten erreicht werden, sondern kann entspannter über einen längeren Zeitraum, oder mehrmalige Reize erreicht werden.
Gesundheit: Aus den beiden oben genannten Punkten lässt sich ableiten: Weniger Strom pro Zeiteinheit, bei mehr Stimulationszeit ergibt für mich mehr sinnvolle Muskelaktivierung. Unsere Gesellschaft erkrankt an zu geringen Stoffwechselraten und zu wenig Aktivierung der Skelettmuskulatur. Mit Home-Systemen lassen sich diese Punkte (unter Aufsicht?) leicht beheben.
Werden Studios am Home-Markt zugrunde gehen?
Nein! Studios habe die Aufgabe den EMS-Markt groß, und für jedermann verfügbar zu machen. Ich glaube daran, dass Klienten, die ein System zuhause haben sich nicht vom Studio abwenden sondern dies als Berater und Gestalter ihres eigenen Trainings benötigen. Viel mehr glaube ich daran, dass sich z.B. durch hybride Systeme die Reichweite und damit der Einzugsbereich eines Studios deutlich vergrößern lässt. Also würde ich sagen: Keine Angst vor kabellosen Heim-Systemen! Wir brauchen keine Abneigung, wir sollten neue Trainingskonzepte gestalten um den Mitgliedern einen echten Mehrwert zu ihrem bisherigen Training geben zu können!
3 Antworten
Hallo Richard, tolle Seite hier! Vielen Dank für den Input!!! Würdest du sagen, dass der Next-Level Anzug von Kraftwerk etwas für langjährige Emsstudionutzer ist, die gerne auf das Hometrainig wechseln würden? Hättest du einen Rabattcode für mich von Kraftwerk?
Hallo Margarete,
mir scheint du hast meine Tests gut gelesen und kennst meine Meinung eigentlich schon.Danke für dein Lob. Das kraftwunder next level ems System ist ein stabiles, qualitativ hochwertiges Mittelfrequenzsystem. Ich nutze es oft und gerne bei mir selbst und meinen Klienten. Leider kann ich Dir aber momentan nicht mit einem Rabattcode dienen. Tut mir sehr leid.
Viele Grüße,
Richard
Hallo Richard,
vielen Dank trotzdem . Ich habe mich jetzt aufgrund des unschlagbaren Preises doch erstmal für die Classic-Version von Kraftwunder entschieden und bin schon sehr gespannt auf die Qualität. Meine Freundin nutzt Visionbody und ist sehr zufrieden, daher war ich jetzt sehr hin & her gerissen, für welchen ich mich entscheide. Antelope hat mir leider gar nicht zugesagt. Das Anziehen der Hose fand ich sehr umständlich. Und das Material war mir zu dünn. Ich werde berichten, wie sich Kraftwunder so macht 😉