Frankfurt, Germany
richard@ems-frankfurt.de

Blog

Ein Paar Schuhe neben Hanteln. Zum Trainieren lässt man die Schuhe besser an.

Training in Socken

Immer wieder werden zum Gewichtheben (egal ob Kreuzheben, Kniebeugen, Pistol-Squats, o.ä.) die Schuhe ausgezogen und in Socken trainiert. Training in Socken? Was ist die Begründung dafür? Stabilität? Nicht wirklich. Du kannst deine Füße in Socken, die am besten noch in Kontakt mit dem Parkett der Gewichtheberplatte sind, nicht besser stabilisieren wie mit Schuhen. Wenn du…
Weiterlesen

Transformation

Sonja hat einen eisernen Willen. Dieser hat es Ihr ermöglicht ihr Gewicht in den letzten 2,5 Jahren von 86 kg auf 59 kg zu reduzieren. Doch viel wichtiger als der Verlust dieser Pfunde ist ihr optisch gesehen ihr verminderter Körperumfang. Wie auf den Bildern offensichtlich ist, hat sie massiv an Fett abgebaut. Dies aber ohne…
Weiterlesen

Richard Neidlein ist Personaltrainer und Trainer mit Schwerpunkt EMS

Die Wahrheit über Sportgetränke

Um die Leistungsfähigkeit beim Sport aufrecht zu halten wird häufig zu Sportdrinks gegriffen. Dies geschieht im Glauben daran, dass die Inhaltsstoffe der Getränke dem Körper die durch die körperliche Aktivität verloren gegangenen Substrate wieder bereitstellen und somit die Leistungsfähigkeit länger konstant bleibt, oder ggf. (laut Werbung) gesteigert werden kann. Dies ist sowohl während des Sports…
Weiterlesen

Home Training – ein kleiner Einblick

Wie stellst Du Dir Personal Training vor? Das Training orientiert sich ganz an deinen Zielen und wird darauf abgestimmt. Die Auswahl der Inhalte, Übungen, Trainingsbereiche und Orte wird genau auf Deine Bedürfnisse abgestimmt. Das Training kann dann so aussehen… Aber Du musst mich nicht gleich in deinen Garten bestellen… Versuche es doch einfach schon mal…
Weiterlesen

Knie-OP nach Meniskusschaden hat keine Vorteile

Bereits 2013 verglichen Sihvonen et al. die arthroskopische Behandlung eines Meniskusschadens mit konservativer Physio- und Sporttherapie.

Trendthema Faszien – Was ist das eigentlich?

Warum haben Sie Rückenschmerzen?

Arthrose-Patienten bekommen Hoffnung auf Wiederherstellung des Gelenkknorpels

Knorpelgeschädigte Patienten schlagen sich mit verminderter Belastbarkeit ihrer Gelenke herum. Oftmals ist Sport nur noch in sehr abgeschwächter Form möglich. Neben den degenerativen Prozessen infolge fortschreitenden Lebens- und damit auch Sportjahren, können Autoimmunerkrankungen, Medikamentenmissbrauch, oder auch klassische akute Traumata zum Abbau bzw. Verlust des körpereigenen Gelenkpuffers führen. Der klassische Therapieansatz ist, je nach Grad der…
Weiterlesen