kraftwunder classic feucht Frühjahrsangebot
kraftwunder classic feucht Sonderangebot
kraftwunder classic feucht Sonderangebot
kraftwunder niederfrequenter Trockenanzug
kraftwunder electronic muscle shaper tested and explained
EMStyle ist ein japanisches Wireless Ems System mit Nasselektroden und langen Beinen.
Neulich hab ich mich in einer Facebook-Gruppe angemeldet, die sich mit EMS-Training beschäftigt. Genauer handelt es sich dabei um eine Gruppe private Gruppe in der nur professionelle, mit EMS arbeitende Menschen aufgenommen werden. Als ich mich so durch die Diskussionen forstete überkam mich dann aber doch der große Schrecken. Die Thematik war meist auf das…
Weiterlesen
Mit dem hybriden Studiokonzept Body Club wirft Easy Motion Skin einen neuen Spieler auf den Studiomarkt. … und dieser Spieler hats technisch drauf! Der Marktführer des kabellosen Ems startet den Angriff auf die bisher eher innovationsträgen EMS-Studios welche noch mit kabelgebundenen Systemen, meist der Marke Miha Bodytec arbeiten. Konzept: Wenig Platzbedarf, Digital, maximal Funktional, geringer…
Weiterlesen
Der Eagle macht jetzt auch die Studios fit! Im Heimbereich hat sich die Qualität und das gute Preis-/Leistungsverhältnis des Eaglefit-Systems bereits herum gesprochen. Laut einer Pressemitteilung von heute (1.10.2021) gibt es ab sofort auch für Studios die Möglichkeit auf Eaglefit zu setzen. Warum sollten EMS-Studios dies tun? Es können bis zu 10 Kunden gleichzeitig über…
Weiterlesen
Easy Motion Skin im All
Um mir und euch einen besseren Überblick über die einzelnen EMS-Produkte für den Heimgebrauch zu schaffen habe ich mir den Visionbody Home EMS-Suit bestellt. Textilie: Der Stoff fühlt sich ähnlich an wie der vom Eaglefit. Hat aber eine andere Zusammensetzung. Er besteht zu 71% aus Polyamid, zu 16,5% aus Elasthan, zu 6,0% aus Polyester, zu…
Weiterlesen
Nachdem ich den kraftwunder Mittelfrequenz Anzug getestet habe erreichten mich direkt einige Anfragen zum Unterschied der beiden Typen der Verabreichung von Strom. Hier möchte ich nun ein wenig Aufklärung bringen. Klassifizierung von Reizströmen: Niederfrequenz 0-1000 Hz Mittelfrequenz 1000-100000 Hz Hochfrequenz >100000 Hz Den hochfrequenten Strom lassen wir erstmal aussen vor, da wir den noch in…
Weiterlesen
Neueste Kommentare